Was auch noch von Interesse ist

Hier verlinken wir aktuelles aus verschiedenen Bereichen die für uns von interesse sein können. Anregungen sind gerne willkommen über Kontakt

Seniorenweb (Seniorweb)

  • Selbstständig und aktiv bleiben bis ins hohe Alter
    Aktiv und selbstbestimmt den eigenen Alltag gestalten sowie Teilhabe am sozialen Leben sind wichtige Voraussetzungen für eine gute Lebensqualität. Beim Älterwerden sind wir diversen physiologischen Veränderungen im Körper ausgesetzt.
    Bis zum 80. Lebensjahr verlieren beispielsweise die Muskeln etwa 40% ihrer Masse, und das fast unbemerkt. Durch die nachlassende Kraft steigt das Risiko zu stürzen und sich dabei zu verletzen. Die Folge davon ist oft ein Teufelskreis. Nach einem Sturz bewegt man sich weniger, die Muskelkraft verringert sich durch das Nichtstun noch mehr und durch die nachlassende Kraft steigt das Risiko zusätzlich zu stürzen und sich dabei zu verletzen.
    Um diesem Vorgang entgegenzuwirken, können wir bis ins hohe Alter unsere Muskeln durch gezieltes Training und eine eiweissreiche Ernährung kräftigen. Leider fehlt die wissenschaftliche Grundlage für die Zielgruppe 75+ zur Wirksamkeit von Molkenprotein noch immer.
    https://www.usz.ch/fachbereich/zentrum-alter-mobilitaet/forschung/strong-studie/

  • 2. August 2023 Telefonbetrugsfälle häufen sich.
    Die Telefonbetrugsfälle im Kanton Zürich sind in den letzten zwei Jahren markant angestiegen. Waren es 2021 2509 versuchte und 59 vollendete Straftaten, stieg diese Zahl 2022 auf 3213 versuchte und 111 vollendete Straftaten. Im ersten Quartal dieses Jahres sind es bereits 504 versuchte und 33 vollendete Straftaten.

  • https://telefonbetrug.ch/ Informationen der Kantonspolizei Zürich über die verschiedenen Formen des Telefonbetrugs mit Meldemöglichkeit

  • 6. Februar 2023  Sicherheitstips
    Wenn eine E-Mail, eine SMS oder eine Meldung bereits mit den Worten “Sofort” beginnt, ist Vorsicht geboten. Alle Formulierungen, die bei Ihnen als Leser eine große Dringlichkeit und Eile bewirken sollen, sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit unseriös.

  • 31. August 2022: Neuer Selbst-Check psychische Gesundheit

  • 22.07.2022: Sieben innovative Tipps für den digitalen Kalender
     
  • 3. Mai 2022: Krebsprävention bei über 70 jährigen
    Eine Kombination aus hochdosiertem Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und einem einfachen Trainingsprogramm für zu Hause kann das Krebsrisiko gesunder Erwachsener über 70 Jahre kumulativ um 61 Prozent verringern. Dies ergab die internationale DO-HEALTH-Studie unter der Leitung der Universität Zürich.

Wie wärs mit etwas Kultur?

Sicher unterwegs im Netz

Alexa, wie sicher sind meine Daten?

Informationen zum umgang mit Siri, Okay Google und Alexa

(Artikel auf der Webseite eines Deutschen verschlüsselungsunternehmens Boxcryptor)

„Okay Google, wie wird das Wetter heute?“. Dies ist nur einer von vielen Sprachbefehlen, die wir den sogenannten virtuellen Assistenten anordnen können. Die Platzhirsche unter den Anbietern für Smart-Speaker sind die amerikanischen Konzerne Google, Apple sowie Amazon. Wie die Produkte der jeweiligen Anbieter funktionieren, ist klar. Wie sieht es jedoch mit dem Datenschutz aus? Diese Frage soll im folgenden Artikel genauer unter die Lupe genommen werden. Am Ende des Artikels finden Sie zusätzlich noch unsere fünf Tipps für einen sicheren Umgang mit Smart-Speakern

 

Pishing Meldestelle Schweiz
Falls Ihr ein pishing mail erhalten habt, könnt Ihr das mail direkt weiterleiten an

reports@antiphishing.ch

 

Pishing webseiten könnt Ihr hier eintragen: https://www.antiphishing.ch/de/

 

antiphishing.ch wird vom Nationalen Zentrum für Cybersicherheit des Bundes betrieben, um der Bevölkerung eine einfache Möglichkeit zu geben, Phishing-Versuche zu melden.